Eine Weihnachtsandacht zu Hause – das geht auch!
Alternativ können Sie hier auch die Texte als PDF und die Musik als MP3 herunterladen und die Weihnachtsandacht offline feiern.
Weihnachtliches aus St. Sebald
Nun sei uns willkommen - Gesangsensemble der FAU
O Bethlehem, du kleine Stadt - Gesangsensemble der FAU
Zu Bethlehem geboren - Gesangsensemble der FAU
Krippenspiel mit Weihnachtsevangelium
Vom Himmel hoch - Choral zum Mitsingen
Stille Nacht - Hornsextett der Nürnbgerger Symphoniker und der Staatsphilharmonie Nürnberg
Stille Nacht - Choral zum Mitsingen
Still, still, still - Gesangsensemble der FAU
Weihnachtssegen
O du fröhliche - Choral zum Mitsingen
Bildbetrachtungen und Musik im Advent
Adventskanon der Kinder- und Jugendkantorei
Der Sebalder Verkündigungsengel - Erklärt von Pfarrer Dr. Axel Töllner
Verkündigungsszene des Epitaphs für Margarete Löffelholz - Erklärt von Pfarrer Dr. Axel Töllner
Die Geschichte vom Stern von Bethlehem - Gelesen von Mesnerin Sylvia Cibulka
Quodlibet zum 1. Advent der Kinder- und Jugendkantorei
Kirche in Zeiten von Corona
Folge 5/3 - 100 Jahre Angelus Novus
Folge 5/2 - 100 Jahre Angelus Novus
Folge 5/1 - 100 Jahre Angelus Novus
Folge 4 - "Sotto Voce" mit Heiner Weniger
Folge 3 - "Bruder der Nacht" von Kurt Marti mit Margit Schoisengeier
Folge 2 - "Ohne Gott" von Klepper mit Lisa Weniger & Band
Folge 1 - Interview mit Hasso von Henninges
*Bild: Gerrit van Honthorst, Anbetung des Kindes, 1620; © Bridgeman Images, Galleria degli Uffizi, Firenze; Text: © Gottesdienst-Institut der ELKB, Gestaltung: Jutta Willert, Bildbetrachtung: Christof Hechtel, Texte: Sabine Meister